Foto: Süleyman Kayaalp
Inhalt
Was ist eigentlich ein Trauma? Was macht ein Ereignis zu einem traumatischen? Was machen Traumata mit uns und was machen wir mit den Traumata?
Traumata wohin man schaut. Traumatherapie und Traumatherapeuten wohin man geht.
Das Seminar versucht eine Orientierung und Navigationshilfe anzubieten, in den sich immer weiter ausbreitenden traumatischen Unübersichtlichkeit. Es werden konzeptuelle Vorschläge gemacht und therapeutische/beraterische Vorgehensweisen vorgestellt, die es vielleicht erleichtern zwischen posttraumatischer Belastungsstörung, posttraumatischer Verzweiflung und posttraumatischem Wachstum zu manövrieren.
Referent
PD Dr.med. Dipl.-Psych. Arnold Retzer ist einer der führenden Paartherapeuten im deutschsprachigen Raum. Als Mitglied der Heidelberger Gruppe in den 80 und 90er Jahren des letzten Jahrhunderts ist er seit über 30 Jahren aktiv an der Entwicklung und Anwendung systemischer Konzepte und Methoden beteiligt. Als Fachbuchautor – unter anderem des Standardwerks „Systemische Paartherapie“ – und Lehrtherapeut begleitete er seit Jahrzehnten die Ausbildung vieler systemischer Therapeut*innen und Berate*innen. Über seine zahlreichen Medienauftritten und seine letzten Bücher, die zu Bestsellern wurden, erreicht er inzwischen aber auch ein Millionenpublikum. Er ist Arzt, Psychologe und Privatdozent für Psychotherapie an der Universität Heidelberg. Arnold Retzer ist außerdem Gründer und Leiter des Systemischen Instituts Heidelberg (www.si-hd.de).
Für wen ist das Seminar?
- Für Therapeut*innen/Berater*innen
- Für an systemischer Therapie Interessierte
Das Seminar findet im Kreis von max. 24 Personen statt und erlaubt jederzeit einen persönlichen Austausch mit dem Dozenten und der Gruppe, so dass neben der Wissensvermittlung auch eigene berufliche wie persönliche Fragen gründlich beantwortet werden.
Seminarzeiten & Ort
Fr. 28. März 2025: 15:00 - 18:00 Uhr
Sa. 29. März 2025: 9:30 - 13:00 Uhr, 15:00 - 18:00 Uhr
So. 30. März 2025: 9:00 - 13:00 Uhr
Praxis Middendorf-Sturm, Riemeisterstraße 114, 14169 Berlin
Kosten
Preis: 390 €